Der Löwenzahn – „Kraftfutter“ für zweibeinige Stubentiger

Die Pusteblume sorgt für Frühlingsgenuss in der Küche
Der Löwenzahn – „Kraftfutter“ für zweibeinige Stubentiger

Wer an Weihnachten beim Gansbraten kräftig zugelangt hat oder zur Karnevalszeit heftig gefeiert hat, kann seine überschüssigen Pfunde bzw. die Genussgifte Tabak oder Alkohol mit Heilkräutern wegbekommen bzw. ausschwemmen. Vor allem der unscheinbare Löwenzahn ist hierbei eine große Hilfe. Der Löwenzahn ist sowieso eine universell einsetzbare Pflanze – sowohl in der Naturheilkunde als auch in der Genussküche.

Die Pusteblume sorgt für Frühlingsgenuss in der Küche

(..) TEXT AN DIESER STELLE GEKÜRZT, LIEGT KOMPLETT VOR!

Lange Zeit war der Löwenzahn bei Gartenbesitzern und Bauern als unbeliebtes Unkraut verschrien. Pustekuchen – an dem Klischee ist kaum noch was dran! Ob Bionik, Naturheilkunde oder Kräuter- und Teeküche – der Gewöhnliche Löwenzahn (lat.: Taraxacum) wird inzwischen als Pflanze voller Superlative geschätzt. Die Erkenntnis, dass Naturkräuter eine entschlackende Wirkung entwickeln können, ist nicht neu. So ist in der Volksmedizin seit langem bekannt, dass ein Löwenzahn-Tee das Blut reinigt. Das leuchtende Gelb in der Frühlingswiese – auch in der Landschaftsfotografie ist der Löwenzahn im Frühjahr bei der Bildkomposition fast genauso wichtig wie die Obstblüte. Das goldene Löwenzahn-Blütenmeer sorgt im Frühling regelmäßig für die ersten Farbtupfer auf der Wiese.

Der Löwenzahn übernimmt im Frühjahr auch eine wichtige Funktion als Bienenweide und leistet so seinen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt bzw. der Bienenvölker. Für ein paar Kilogramm Honig müssen die Bienen Zehntausende von Löwenzahnblüten ansteuern. Dies wiederum kommt auch allen zweibeinigen Naschkatzen zugute, die den Löwenzahn-Honig aufgrund seines kräftigen Aromas schätzen. Nach der Blüte folgt die Verwandlung: zahlreiche Fallschirm-Früchte sorgen für den Zweitnamen „Pusteblume“. Die raffinierte Samenverbreitung der Pusteblume per Fallschirmtechnik fasziniert auch die Bionik. Das Wort Bionik setzt sich aus den Silben der Wörter 'Bio' und 'Technik' zusammen. Bei der Bionik werden Lösungen aus der Natur adaptiert, um diese auf technische Anwendungen zu übertragen. Auch als Kautschukersatz ist der Löwenzahn wieder im Gespräch. So soll der Milchsaft des Löwenzahns eine Alternative zum Milchsaft des Kautschukbaums darstellen, um synthethischen Kautschuk produzieren zu können. Während des Zweiten Weltkriegs wurde bereits in Russland und im Deutschen Reich mit Löwenzahn als Kautschukersatz experimentiert. Nach dem 2. Weltkrieg wurde aus der getrockneten Löwenzahnwurzel vielerorts zudem auch ein Ersatzkaffee erzeugt.

Die Blätter der Pflanze ähneln den Zähnen eines Löwen – daher der Name

(..) TEXT AN DIESER STELLE GEKÜRZT, LIEGT KOMPLETT VOR!

Der Löwenzahn ist eine krautige Pflanze, die in allen Pflanzenteilen einen weißen Milchsaft aufweist. Ob Blüte, Blätter oder Wurzel – alle Pflanzenteile finden sich zudem in der Naturheilkunde bzw. in der Küche wieder. Die dunkle Pfahlwurzel ist fleischig und kann bis zu einem Meter lang werden. Auf der Sprossachse sitzen die Blätter – rosettenförmig angeordnet. Die eiförmigen Blätter sind gezahnt. Aus den Blattachseln gehen bis zu 50 cm lange Blütenstandsstiele hervor. Hüllblätter schützen anfangs die Blütenstandsknospe. Bis zur Fruchtreife bleiben die Hüllblätter grün und können sich je nach Blütenstand und Witterung (z.B.
Untersicht auf eine Löwenzahnblüte
bei Regen) wahlweise öffnen bzw. schließen. Der Blütenstand zeigt gelbe Zungenblüten in Körbchen-Format, die sich während der Blütezeit öffnen. Die Hüllblätter geben bei Fruchtreife die Blüttenhüllen der Zungenblüten frei. Bei diesem Vorgang werden die Früchte – haarige Flugschirme – quasi vom Wind „weggepustet“ und so in der Landschaft verbreitet. Das Köpfchen des Blütenstandes wird von Früchten okkupiert und prägt daher nicht umsonst den Begriff „Pusteblume“. Vor allem für Kinder ist es eine wahre Freude, die kleinen Fallschirmchen mit einem kräftigen Pusten vom Blütenknopf wegzupusten. Dank seiner metamorphorischen Fähigkeiten dominiert der Löwenzahn das Landschaftsbild im Frühling.

Bei „Kräuterhexen“ gilt der Löwenzahn als wichtiger Vitaminlieferant und Mineralstoffspender

Ob Blüte, Blätter oder Wurzel – vom Löwenzahn kann in der Kräuterheilkunde fast alles verwendet werden. Die Wurzeln sammelt man am besten im März sowie im September und Oktober. Die Blätter können durchgängig von Mai bis September gezupft werden. Für die Blüten empfehlen sich die Monate April und Mai. Der Löwenzahn fördert den Appetit und den Harndrang und hilft bei Verdauungsbeschwerden – z.B. bei Völlegefühl, welches erfahrungsgemäß oft nach einer sehr fettreichen Mahlzeit auftritt. Der Löwenzahn enthält u.a. Bitterstoffe, Kalium und Inulin (Alantstärke). Die Bitterstoffe helfen bei Kreislaufproblemen. Bei Krampfadern hingegen hilft ein Absud aus Löwenzahnwurzeln – auch bei rheumatischen Erkrankungen, Ekzemen und Gallenbeschwerden wird der Löwenzahn als Heilpflanze eingesetzt.

Löwenzahn eignet sich außerdem gut zur Früjahrskur – schließlich ist die entschlackende und reinigende Wirkung von Löwenzahn-Tee seit langem bekannt! Auch als Salat oder Press-Saft sind die frischen jungen Löwenzahn-Blätter bei der Frühjahrskur äußerst hilfreich. Löwenzahn-Blüten sorgen sogar für klare und glatte Haut und entfernen in Kombination mit Rizinusöl auch Sommersprossen sowie Alters- und Leberflecken. Die positiven Aspekte des Löwenzahns in der Heilkunde überwiegen. Allerdings sollten Menschen mit Gallen- oder Nierenproblemen die Zubereitung von Löwenzahn mit ihrem Arzt absprechen. Wer auf Korbblütler allergisch reagiert, lässt den Löwenzahn ebenso besser weg. Wer Kaninchen hält, tut ebenso gut daran, seinen tierischen Lieblingen nicht zu viele Löwenzahnblätter ins Futter zu geben.

Kein zahnloser Pflanzen-Tiger – der Löwenzahn bereichert jede Küchenschlacht

(..) TEXT AN DIESER STELLE GEKÜRZT, LIEGT KOMPLETT VOR!

Die jungen Löwenzahnblätter besitzen ein leicht bitteres und nussartiges Aroma und landen zumeist im Salat. Löwenzahnsalat mit Speck-Rahmsauce ist eine kleine Delikatesse! Der Frühlingswildsalat aus jungen Löwenzahn-, Brennnessel- und Bärlauchblätten plus Gänseblüchmen-Blüten bildet eine leckere Entschlackungskur – zumal auch selbst gepflückt! Immer mehr Hobbybrauer probieren sich mittlerweile auch einer exotische Biervariante aus Löwenzahnblättern, Brennnesseln sowie Kletten- und Ingwerwurzeln. Hier schließt sich wieder der Namenskreis der krautigen Pflanze. Der Löwe gilt bekanntermaßen als König der Tiere – warum sollte Löwenzahn-Bier nicht auch ein wahrhaft königlicher Genuss sein?

Text: Andreas Scholz,
Fotos: Andreas Scholz / Zoonar (Ade Zech)

KOMPLETTER TEXT UND UMFANGREICHE BILDAUSWAHL SIND SOFORT LIEFERBAR !
Medienübersicht
  • Text
  • Foto
  • Illustration
  • Grafik
  • Animation
  • Ton
  • Film
Der Löwenzahn – „Kraftfutter“ für zweibeinige Stubentiger Unsere Preise für Text, Fotos und Grafik pro Thema
Individuelle Preisvereinbarung: info@reportagen.de
+49 (0)40 390 92 91
Blog & Social Media
Der Preis wird individuell mit Ihnen vereinbart. Er ist abhängigkeit davon wie lange Sie den Beitrag veröffentlichen wollen, wie häufig oder wie viele Beiträge Sie erwerben und ob Sie eine Exklusivität (Unique Content) wünschen. In der Regel werden zum Festpreis drei Fotos oder ersatzweise Grafiken, Illustrationen sowie der kompletten Text geliefert. Copyrighthinweise müssen entweder unter dem Text bzw. Fotos oder im Impressum genannt werden.

Hinweis: Wir produzieren als ABO regelmäßige Blogbeiträge passend zu Ihrer Zielgruppe die wir "Just-In-Time" liefern. Sprechen Sie uns bei Interesse an!
Absprache
Internet & Online-Magazin
Der Preis wird individuell mit Ihnen vereinbart. Er ist abhängigkeit davon, wie lange Sie den Beitrag veröffentlichen wollen, wie häufig oder wie viele Beiträge Sie erwerben und ob Sie eine Exklusivität (Unique Content) wünschen. In der Regel werden zum Festpreis drei Fotos oder ersatzweise Grafiken, Illustrationen sowie der kompletten Text geliefert. Copyrighthinweise müssen entweder unter dem Text bzw. Fotos oder im Impressum genannt werden.

Hinweis: Sie können als regelmäßig passende Beiträge mit Text und Fotos von uns erhalten. Wir vereinbaren gerne individuelle Preise. Sprechen Sie uns bei Interesse an.
Absprache
Tageszeitung Komplettpreis
Wir verhandeln in der Regel Pauschalpreise für komplette Reportagen (Texte, Fotos, Grafiken) je nach Auflage und Umfang mit unseren Kunden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse an einem Thema haben. Klicken Sie dafür einfach auf den "Bestellen" Button.
VB
Print bis Auflage 300.000 pro Seite
Wir verhandeln in der Regel Pauschalpreise für komplette Reportagen (Texte, Fotos, Grafiken) je nach Auflage und Umfang mit unseren Kunden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse an einem Thema haben. Klicken Sie dafür einfach auf den "Bestellen" Button.
VB
Print > 300.000 pro Seite
Wir verhandeln in der Regel Pauschalpreise für komplette Reportagen (Texte, Fotos, Grafiken) je nach Auflage und Umfang mit unseren Kunden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse an einem Thema haben. Klicken Sie dafür einfach auf den "Bestellen" Button.
VB
Merchandising Lizenz
Sie können viele Texte, Fotos, Videos, Grafiken und Illustrationen auch für Bücher, Kalender, Software, Spiele, Werbegeschenke, Sammelalben oder sonstige Handelsprodukte erwerben. Hierfür vereinbaren wir mit Ihnen individuelle Preise je nach Vorhaben.
Absprache
TV & Video, Hörfunk
Videos, Filme und Tonbeiträge können bei Reportagen.de derzeit nur mit Screenshoots und textlicher Beschreibung dargestellt werden. Wenn Sie Interesse daran haben, einen Film zu veröffentlichen, dann sprechen Sie uns bitte an. Wir liefern Ihnen zuerst einige Videos zur Vorabansicht. Bei weiterhin vorhandenem Interesse erfolgt eine Preisabsprache und anschließend die Produktion bzw. Auslieferung des Endproduktes gemäß Vereinbarung.
Absprache

Reportage kaufen