Kreislaufprobleme beim Pferd

Wenn der Kollaps droht
Endlich wieder reiten unter strahlender Sommersonne und bei warmen Temperaturen - Vergnügen pur! Auch für das Pferd? In der Regel haben Pferde eine gut funktionierende Thermoregulation ihres Körpers und vertragen auch hohe Temperaturen recht gut. Wenn gleichzeitig aber hohe Leistungen verlangt werden, sei es im Springparcours, auf der Geländestrecke oder auf einem Tages- oder Wanderritt, kann die Sache schnell anders aussehen. Auch verträgt ein Isländer oder Fjordpferd natürlich sommerliche Hitze schlechter als beispielsweise ein Vollblutaraber. Deshalb sollte jeder Reiter die ersten Anzeichen für eine eventuelle Überforderung und für Kreislaufprobleme seines Pferdes erkennen können, um schnell und richtig reagieren zu können.

Kreislaufprobleme erkennen
Um die Dringlichkeit einer Situation einschätzen zu können, muss man den Zustand des Kreislaufes beurteilen können. Leider kann uns das Pferd im Gegensatz zum Menschen nicht sagen, ob ihm schwindlig, übel oder kalt ist. Wir haben aber mehrere Anhaltspunkte, nämlich die so genannten PAT - Werte (Puls-Atem-Temperatur), die Kapillarfüllzeit, die Hautelastizität und die Farbe der Schleimhäute. 

PAT-WERTE  (Puls-Atem-Temperatur):
Normalwerte in Ruhe 
Puls 28-40 Schläge /Min.
Atem 8-16 Züge / Min. 
Temperatur 37,5-38,5 Grad

Den Puls kann man beim Pferd mit Zeige-und Mittelfinger zwischen den Unterkieferästen kurz vor den Ganaschen, unter der Schweifrübe oder an der Fesselarterie am Fesselkopf messen. Üben Sie das Pulsmessen zuhause in Ruhe, damit Sie es in einer Notsituation sicher beherrschen. Zählen oder stoppen Sie die Zeit von 20 Sekunden und multiplizieren Sie das Ergebnis mit drei.

Der Atem kann durch Heben und Senken der Flanken beobachtet oder durch das Vorhalten der flachen Hand vor die Nüstern gefühlt werden. Achtung: Ein- und Ausatmen nicht doppelt, sondern als einen Atemzug zählen!

Die Körpertemperatur lässt sich natürlich nur mit einem Fieberthermometer bestimmen. Zum Mitnehmen in den Satteltaschen eignet sich am besten ein modernes Digitalthermometer aus Kunststoff. Die älteren Modelle aus Glas und Quecksilber gehen zu leicht kaputt! Machen Sie die Spitze des Thermometers mit etwas Creme gleitfähig und stellen Sie sich zum Fiebermessen nicht direkt hinter, sondern seitlich neben das Pferd. 
Bei einer Temperatur von über 39 Grad muss der Tierarzt sofort, bei 38,5 bis 39 Grad noch am gleichen Tag verständigt werden. Kurzfristige Erhöhungen der Körpertemperatur nach Anstrengungen bis auf über 40 Grad sind, vor allem bei untrainierten Pferden, normal. Die Temperatur muss aber nach 10-15 Minuten Pause wieder auf den Normalwert sinken.

Da es vor allem bei Körpertemperatur und Atemfrequenz rassetypische Unterschiede geben kann, sollten Sie die Normalwerte Ihres Pferdes kennen. Nur so können Sie Abweichungen vom Normalen zuverlässig feststellen. Für einen Wanderritt notieren Sie sich die Normalwerte Ihres Pferdes am besten auf einem Stück Krepp-Klebeband, das Sie innen in die Satteltasche kleben.

Kapillarfüllzeit
Das ist die Zeit, die das Blut benötigt, um nach kurzer Unterbrechung der Durchblutung wieder in die Kapillaren (kleine Blutgefäße unter der Haut) zu strömen. Bei vielen Kreislaufproblemen ist das Blut verdickt, da ihm Flüssigkeit fehlt. Je dicker das Blut, desto länger die Kapillarfüllzeit. 
Zum Überprüfen drückt man mit der Kuppe des Zeigefingers kräftig im Maulinnern auf das Zahnfleisch oberhalb der Schneidezähne und lässt wieder los. Der entstandene weiße, blutleere Fleck ist beim gesunden Pferd innerhalb von 1-2 Sekunden wieder rosa. Dauert es wesentlich länger, ist der Kreislauf angegriffen und das Pferd muss dem Tierarzt gezeigt werden.

Hautelastizität
Auch die Elastizität der Haut gibt einen Hinweis auf den Flüssigkeitshaushalt des Körpers und damit den Zustand des Kreislaufes. Man überprüft Sie mit dem Hautfaltentest, indem man am Pferdehals oder an der Schulter eine Hautfalte mit zwei Fingern hochzieht, einen Moment festhält und wieder loslässt. 

Im Normalfall glättet sich die Hautfalte sofort wieder. Bleibt sie länger als 2-4 Sekunden stehen, ist dies ein deutlicher Hinweis auf Probleme. Bei mehr als 6-8 Sekunden besteht akute Lebensgefahr! Das Pferd benötigt eine intravenöse Infusion über den Tropf

Farbe der Schleimhäute
Im Normalfall sind die Schleimhäute des Pferdes im Maulinnern oder rund ums Auge blassrosa. Eine blassere oder dunklere, bis in rotblaue gehende Färbung ist ein dringendes Alarmsignal!

Mögliche Ursachen für Kreislaufprobleme:- 
- Überanstrengung/Ermüdung
Eine deutliche Erhöhung der PAT-Werte nach körperlicher Anstrengung ist normal, ausschlaggebend ist lediglich, wie schnell sich das Pferd wieder erholt. Auf Distanzritten gilt die Regel, dass nach 20 Minuten Pause mindestens ein Puls/Atem-Wert von 64/60 bzw. nach 10 Minuten ein Wert von 72/72 erreicht sein muss. Liegt das Pferd über diesem Grenzwert, wird es aus dem Wettbewerb genommen. Auch für den nicht so sportlich ambitionierten Gelände- und Wanderreiter geben diese Grenzwerte einen guten Anhaltspunkt.
Eine deutliche Überforderung liegt auf jeden Fall vor, wenn der Atemwert höher als der Pulswert ist.
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Kreislaufprobleme beim Pferd: Wenn der Kollaps droht
Merke: Atemwert höher als Pulswert (Umkehrwert): Überforderung des Pferdes! Nicht mehr weiterreiten, Pferd im Schatten ausruhen lassen, tränken, weiter beobachten. Wenn die Werte nicht innerhalb von 20 Min. deutlich sinken, braucht das Pferd tierärztliche Hilfe.

Dehydration (Austrocknung)
Ein Austrocknung entsteht im Körper immer dann, wenn das Verhältnis von ausgeschiedener zu aufgenommener Flüssigkeit nicht mehr ausgewogen ist. Das kann durch starke Blutungen (innere wie äußere) oder Durchfall passieren, am häufigsten jedoch durch starkes Schwitzen bei nicht genügendem Tränken. Bei Hitze und großer Anstrengung kann ein Pferd ohne weiteres 10-12 Liter Schweiß pro Stunde ausscheiden. 
Die Dehydration ist stets sehr ernst zu nehmen, da sie schnell lebensbedrohlich wird! Sie ist erkennbar an
- Hautfaltentest: Zeit bis zum Verstreichen über 2 Sek. (mäßige Austrocknung). Bei über 6 Sek. Lebensgefahr!
- Apathie, Leistungsabfall, manchmal schwankender Gang
- Puls über 60, sinkt auch nach einer halben Stunde Ruhepause nicht auf Normalwert
- Temperatur erhöht (dringender Notfall ab 40 Grad)
- Kapillarfüllzeit (Drucktest auf dem Zahnfleisch) über 2 Sekunden
Sitzen Sie ab und führen Sie das Pferd in den Schatten. Bieten Sie dem Pferd sofort Wasser zum Trinken an, und zwar öfter in kleinen Mengen von jeweils zwei bis vier Litern. Auch Gras enthält viel Flüssigkeit und daneben noch wichtige Elektrolyte, die mit dem Schweiß verloren gegangen sind.
Wenn das Pferd nicht mehr zum Trinken zu bewegen ist, handelt es sich um einen echten Notfall, der so schnell wie möglich tierärztlich versorgt werden muss, da das Pferd ansonsten kollabieren kann!
Die wichtigste Vorbeugung gegen die gefährliche Dehydration auf langen Ritten oder auf heißen Turnierplätzen ist, jede Möglichkeit zum Tränken zu nutzen. Es stimmt nicht, dass ein erhitztes Pferd auf keinen Fall kaltes Wasser trinken darf: Das ist lediglich eine Frage der Menge! Probleme sind nur zu erwarten, wenn das Pferd viele Stunden lang Durst hatte, warm im Stall ankommt und dann zwei Eimer eiskaltes Wasser auf einmal trinkt. Kleinere Mengen kaltes Wasser schaden dagegen überhaupt nicht! Lassen Sie sich deshalb beim Tränken unterwegs Zeit und bieten Ihrem erhitzten Pferd jeweils nur kleine Mengen, unterbrochen von etwa zehn Minuten Pause an, bis sein Durst gestillt ist.

Hitzschlag
Ein Hitzschlag tritt eigentlich nur bei sehr schwülwarmen Wetterbedingungen ohne Luftbewegung (das kann auch ein miefiger, zu heißer Stall oder in der Sonne geparkter Hänger sein!) und nach vorangegangener Anstrengung auf, während Dehydration auch im Winter bei Minusgraden auftreten kann. Robustrassen sind gegen Hitze anfälliger als Vollblüter oder Araber. Die Symptome sind dramatisch:
- Das Pferd bricht zusammen
- Das Pferd hört plötzlich auf zu schwitzen, die Haut ist trocken (ein Versuch des Körpers, die Flüssigkeit zurückzuhalten)
- Körpertemperatur bis zu 43 Grad
- Atemfrequenz sehr hoch und flach
- Puls erhöht, aber nicht extrem hoch
- Schleimhäute blaurot verfärbt

Das ist ein dringender, lebensbedrohlicher Notfall! Das Pferd muss sofort in den Schatten gebracht, abgesattelt und massiv mit Wasser oder zur Not feuchter Erde gekühlt werden. Falls es liegt, darf es allerdings keinesfalls aufgetrieben werden, da das belastete Herz dies nicht verkraften könnte. 
Hitzschlag ist der einzige Notfall, bei dem eiskaltes Wasser über das ganze Pferd gegossen werden darf. Auch Eispackungen oder kalte, nasse Handtücher im Genick helfen. Die Handtücher dürfen müssen aber ständig neu mit kaltem Wasser getränkt werden, da sich sonst unter ihnen die Hitze noch mehr staut. Tierärztliche Hilfe ist so schnell wie möglich nötig!

Um gefährliche Situationen von vornherein zu vermeiden, sollten Sie in jeder Reitpause Ihr Pferd  aufmerksam beobachten. Sie müssen ja nicht gleich jedes Mal die Temperatur messen, aber Atem- und Pulsfrequenz oder die Farbe der Augenschleimhaut kann man ohne großen Aufwand jederzeit kontrollieren, den Hautfaltentest kann man sogar vom Sattel aus machen. Achten Sie darauf, dass bei längeren Ritten unterwegs jede Möglichkeit zum Tränken der Pferde genutzt wird und dass sie während der Mittagsrast nicht in praller Sonne angebunden werden. Dann sollte einem ungetrübten Urlaub auch für die Pferde nichts im Wege stehen! 


TEXT UND VIELE WEITERE FOTOS SOFORT LIEFERBAR! !Alle Texte, die Sie von Reportagen.de erhalten, werden vor der Auslieferung noch einmal überarbeitet. Sie erhalten stets unique Content

Copyright: Reportagen.de

INTERESSE AN DIESEM THEMA?
Der Text wird für Ihre Zielgruppe umgeschrieben. Sie erhalten ferner eine große Auswahl an erstklassigen Fotos. Bei Bedarf fertigen wir auch Illustrationen an. Die Lieferung erfolgt zur unverbindlichen Ansicht. Zur Kontaktaufnahme klicken Sie bitte unten auf "Bestellen"
Medienübersicht
  • Text
  • Foto
  • Illustration
  • Grafik
  • Animation
  • Ton
  • Film
Kreislaufprobleme beim Pferd Unsere Preise für Text, Fotos und Grafik pro Thema
Individuelle Preisvereinbarung: info@reportagen.de
+49 (0)40 390 92 91
Blog & Social Media
Der Preis wird individuell mit Ihnen vereinbart. Er ist abhängigkeit davon wie lange Sie den Beitrag veröffentlichen wollen, wie häufig oder wie viele Beiträge Sie erwerben und ob Sie eine Exklusivität (Unique Content) wünschen. In der Regel werden zum Festpreis drei Fotos oder ersatzweise Grafiken, Illustrationen sowie der kompletten Text geliefert. Copyrighthinweise müssen entweder unter dem Text bzw. Fotos oder im Impressum genannt werden.

Hinweis: Wir produzieren als ABO regelmäßige Blogbeiträge passend zu Ihrer Zielgruppe die wir "Just-In-Time" liefern. Sprechen Sie uns bei Interesse an!
Absprache
Internet & Online-Magazin
Der Preis wird individuell mit Ihnen vereinbart. Er ist abhängigkeit davon, wie lange Sie den Beitrag veröffentlichen wollen, wie häufig oder wie viele Beiträge Sie erwerben und ob Sie eine Exklusivität (Unique Content) wünschen. In der Regel werden zum Festpreis drei Fotos oder ersatzweise Grafiken, Illustrationen sowie der kompletten Text geliefert. Copyrighthinweise müssen entweder unter dem Text bzw. Fotos oder im Impressum genannt werden.

Hinweis: Sie können als regelmäßig passende Beiträge mit Text und Fotos von uns erhalten. Wir vereinbaren gerne individuelle Preise. Sprechen Sie uns bei Interesse an.
Absprache
Tageszeitung Komplettpreis
Wir verhandeln in der Regel Pauschalpreise für komplette Reportagen (Texte, Fotos, Grafiken) je nach Auflage und Umfang mit unseren Kunden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse an einem Thema haben. Klicken Sie dafür einfach auf den "Bestellen" Button.
VB
Print bis Auflage 300.000 pro Seite
Wir verhandeln in der Regel Pauschalpreise für komplette Reportagen (Texte, Fotos, Grafiken) je nach Auflage und Umfang mit unseren Kunden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse an einem Thema haben. Klicken Sie dafür einfach auf den "Bestellen" Button.
VB
Print > 300.000 pro Seite
Wir verhandeln in der Regel Pauschalpreise für komplette Reportagen (Texte, Fotos, Grafiken) je nach Auflage und Umfang mit unseren Kunden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse an einem Thema haben. Klicken Sie dafür einfach auf den "Bestellen" Button.
VB
Merchandising Lizenz
Sie können viele Texte, Fotos, Videos, Grafiken und Illustrationen auch für Bücher, Kalender, Software, Spiele, Werbegeschenke, Sammelalben oder sonstige Handelsprodukte erwerben. Hierfür vereinbaren wir mit Ihnen individuelle Preise je nach Vorhaben.
Absprache
TV & Video, Hörfunk
Videos, Filme und Tonbeiträge können bei Reportagen.de derzeit nur mit Screenshoots und textlicher Beschreibung dargestellt werden. Wenn Sie Interesse daran haben, einen Film zu veröffentlichen, dann sprechen Sie uns bitte an. Wir liefern Ihnen zuerst einige Videos zur Vorabansicht. Bei weiterhin vorhandenem Interesse erfolgt eine Preisabsprache und anschließend die Produktion bzw. Auslieferung des Endproduktes gemäß Vereinbarung.
Absprache

Reportage kaufen