Verlage, Unternehmen, RedaktionEN Presse-Profis unterstützen Sie
Unser kompetenter Medienservice hilft Ihnen!
Unterkategorien: keine
DIE GRÜNEN BÄUME METHUSALEMS Baumriesen, die als Naturdenkmäler ausgewiesen sind von Andreas Scholz Ein Baum bietet Zuflucht für Mensch und Tier. weiter zur Reportage ...
Fruchtige Naschereien Von Andreas Scholz Beerentragende Sträucher und Bäume liefern vielen einheimischen Vogelarten im Winter eine willkommene Zwischenmahlzeit – und nicht nur das. weiter zur Reportage ...
„Rosakäppchen“ steht im Walde Das Pfaffenhütchen mit seinem purpurrosafarbenen „Outfit“ fällt im goldgelben Herbstwald sofort auf. weiter zur Reportage ...
Attraktive Blüten, aber giftig von Andreas Scholz Im Sommer breitet sich das Jakobskreuzkraut enorm aus. Die Giftstoffe der Pflanze können Rindern, Schafen und Pferden bei exzessivem Verkehr schaden. weiter zur Reportage ...
Verborgene Schönheiten werden sichtbar Auch in deutschen Städten wie Schwäbisch Hall reifen exotische Granatapfelfrüchte mit wertvollen Kernen aus „roten Diamanten“ heran Sommerzeit ist Obstzeit. weiter zur Reportage ...
Tödliche Schönheit unserer Wälder von Walter J. Pilsak Der Rote Fingerhut gehört zu den schönsten Waldpflanzen Wunderschön ist der Rote Fingerhut anzusehen. Wenn ich bei Waldspaziergängen auf ihn treffe, ist dies immer ein Lichtblick. weiter zur Reportage ...
Der ist keinen Pfifferling wert...! von Walter J. Pilsak Von Eierschwammerln, Trompetenpfifferlingen und anderen verwandten Köstlichkeiten „Der ist keinen Pfifferling wert“ oder „Das kümmert mich keinen Pfifferling“. weiter zur Reportage ...
FALSCHE SCHÖNHEIT Exposé von Andreas Scholz Die Blütenmeere der Echten Akazie prägen das Landschaftsbild im Kaukasus. weiter zur Reportage ...
Lavendelträume in der steirischen Provence Text und Fotos: Anita Arneitz Aus einem alten Hof, der einst dem Bischof Wunso als Bergmeisterhaus diente, wurde ein Paradies für Lavendelfreunde. weiter zur Reportage ...
Ab in die Pilze! Rauschmittel, Medizin, Delikatesse, Krankheitserreger, Schmarotzer und Bioindikatoren – Pilze erfüllen für Natur und Mensch ganz unterschiedliche Zwecke. weiter zur Reportage ...
Lupinen Blaue Blütenpracht an Wald- und Wegrändern Die zu den Hülsenfrüchten zählende Lupine, lat. Lupinus, ist eine außergewöhnliche Pflanze. weiter zur Reportage ...
Botanik einfach gemacht: Serie über heimische Pflanzen - EXPOSÈ - Dem Leser heimische Pflanzen unter mehreren Aspekten vorstellen – das will die vorliegende Serie. weiter zur Reportage ...
Schwimmende Schönheitsköniginnen - Im Sommer blühen in verwunschenen Waldseen und malerischen Parkanlagen wieder zahlreiche schöne Teich- und Seerosen - EXPOSÈ - Die Rose steht wie kaum eine andere Blume für Anmut, Zartheit, Liebe, Romantik und weiter zur Reportage ...
Gestatten, Buche! Was ein Baum alles kann... Baum stellen alles in den Schatten. Sie produzieren Atemluft, Holz und Nahrung, sorgen für gesunde Böden und dienen nebenbei noch als „Wohnraum“. weiter zur Reportage ...
Schmarotzer mit Heilwirkung Die Mistel ist eine Pflanze mit magischen Kräften Text und Fotos von Andreas Scholz Schon die Kelten verwendeten die Mistelpflanze als Abwehr gegen Dämonen. weiter zur Reportage ...
Ganz schön giftig... weiter zur Reportage ...
Faszinierende, unbekannte Natur- Meisterkonstruktion Doldenblüte Die Doldengewächse sind eine fast 3000 Arten umfassende Pflanzenfamilie. Sie kommen in Wäldern, Wiesen, Steppen und Sümpfen vor. weiter zur Reportage ...
Im Tal der Orchideen Berge, Gipfel, Hochtälern, Geröllfelder – und Orchideen? Wer meint, dass dies nicht so recht zusammenpasst, war noch nicht im Nationalpark Berchtesgaden. weiter zur Reportage ...
Nackt und doch geschützt! Unsere Laubbäume in der kalten Jahreszeit Scheinbar recht ungeschützt stehen sie im Winter da, unsere Laubbäume. weiter zur Reportage ...
Moose, Farne und Flechten Blütenlose Schönheiten unserer Wälder Moos wächst auf Waldböden, an Holzstrünken, an Bäumen und an noch so vielen anderen Stellen. Obwohl es fast überall vorkommt, kennt es kaum einer näher. weiter zur Reportage ...
Fest verankert Wunderwerk Wurzel Wenn wir vor einem mächtigen Baum stehen, bewundern wir ihn und sind von dieser Leistung der Natur begeistert. weiter zur Reportage ...
Ein Männlein steht im Walde...! Baumschwämme und holzbewohnende Pilze Die Pilze werden auf Grund ihrer Farbenpracht oft als die „Herbstblumen des Waldes“ bezeichnet. Sie haben jedoch mit Blütenpflanzen nicht das geringste zu tun. weiter zur Reportage ...
Tötende Blumen Fleischfressende Pflanzen in Deutschland Tiere, die Pflanzen fressen, das ist völlig normal. Hierbei denken wir uns nichts. Doch wenn wir hören, dass Pflanzen Tiere fressen, dann werden wir aufmerksam. weiter zur Reportage ...
Hilfe aus der „Herrgottsapotheke“ Viel Wissen über Heilkräuter ist verlorengegangen und wird jetzt wiederentdeckt Das große Wissen um die Heilkraft der Natur, das früher selbst der einfachste Mensch schon von Jugend an hatte, und das von Gener weiter zur Reportage ...
Wenn Bäume reden könnten Eine alte Buche erzählt aus ihrem Leben Sie werden immer rarer, die alten Baumveteranen. Die Jahrhunderte sind nicht spurlos an ihnen vorüber gegangen. weiter zur Reportage ...
Anzeige der Reportagen 1 bis 25 von 60